Установите наше мобильное приложение

Мы используем cookies для того, чтобы Вы могли использовать весь функционал нашего сайта. На этой странице Вы сможете узнать подробности и, при желании, отключить использование cookies. Продолжая пользоваться сайтом, Вы подтверждаете свое согласие. 

15. Afrika Filmfestival

3 из 5
  • Телевизор / Развлечения

 

Im Juni 1992 präsentierte FilmInitiativ Köln e. V. unter dem Titel „Jenseits von Europa“ erstmals 22 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus Westafrika in der Kölner Filmpalette, dem kleinsten Kino der Stadt. In der Einleitung des knappen Programmhefts hieß es damals: „Nicht nur politisch ist Afrika von Europa aus gesehen für viele ein weißer Fleck: Auch im Kino kommt Afrika praktisch nicht vor.“ Eingeladen für ein Filmgespräch war damals Jean-Marie Teno, Regisseur aus Kamerun, und der Musiker Mamady Keïta stellte den Dokumentarfilm DJEMBÉFOLA über sein Leben als Musiker in Guinea vor und gab ein Konzert in der Alten Feuerwache.

Das war die Geburtsstunde des Afrika Film Festivals Köln, das anfangs unregelmäßig, seit 1996 alle zwei Jahre stattfand. Inzwischen wird es jährlich präsentiert. Festivalzentrum ist das Filmforum im Museum Ludwig.
Seit 1992 hat FilmInitiativ in Köln mehr als 750 Filme aus 40 Ländern Afrikas gezeigt und 170 Filmschaffende zu Diskussionen mit dem Publikum eingeladen. Das Afrika Film Festival Köln bietet inzwischen die umfassendste Präsentation des zeitgenössischen afrikanischen Kinos in Deutschland.

 JUBILÄUMSPROGRAMM VOM 21. SEPTEMBER BIS 1. OKTOBER 2017

 

 * Eröffnung des Festivals21.9., 19:00 im Filmforum im Museum Ludwig

  mit Filmen, internationalen Gästen und Live-Musik der Steven Ouma Band

 

 * Schirmherr des Festivals: Theodor Wonja Michael

   Kölner Autor, Schauspieler, Überlebender des Naziregimes.

 

 *  Filme und Gäste

Bei der Jubiläumsausgabe werden in Anwesenheit von 30 internationalen Gästen80 aktuelle Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme präsentiert. Darunter Preisträger vom panafrikanischen Filmfestival FESPACO 2017 in Burkina Faso und den Journées Cinématographiques de Carthage 2016 in Tunesien sowie von der Berlinale 2017. Dokumentarische Doppel-Features aus dem Kongo und Mosambik, ein Musikfilm aus Réunion und aktuelle Filme von Nord- bis Südafrika sowie die Dokumentation AFRO.DEUTSCHLAND von Jana Pareigis.

* Schwerpunktthema mit Ausstellung

Einen inhaltlichen Schwerpunkt bilden Filme aus Äthiopien, Südafrika, Kamerun, Benin, Mali, Uganda, Tunesien und Marokko zum Thema „Landgrabbing & Migration“.

Dazu wird in der Zentralbibliothek (Josef-Haubrich-Hof) die Ausstellung DAS LAND, DAS WIR UNS NEHMEN gezeigt. Zur Ausstellungseröffnung am 25.9. sind Umwelt- und MenschenrechtsaktivistInnen sowie Filmemacher aus Äthiopien, Benin und Südafrika eingeladen, die über die Ausprägungen des neuen Kolonialismus informieren und diskutieren.

 

 * Filme gegen Homophobie

Gezeigt werden neue Filme gegen Homophobie aus Tunesien und Südafrika.

 

 * Fotoausstellung

Begleitend zum Festival wird am 19.9. in der Industrie- und Handelskammer zu Köln die Fotoausstellung ANGOLA CINEMAS – EINE FIKTION VON FREIHEIT,  eröffnet, eine erste umfassende Dokumentation der avantgardistischen Architektur von Kinos in Angola, die zwischen 1930 und dem Ende der portugiesischen Kolonialzeit im Jahr 1975 entstanden sind. Die Ausstellung basiert auf dem Fotoband ANGOLA CINEMAS von Walter Fernandes und Miguel Horst, den das Goethe-Institut 2015 im Steidl Verlag herausgegeben hat. Zur Vernissage kommt Miguel Hurst aus Angola nach Köln.

 LIVE MUSIK UND JUBILÄUMSKONZERT

Das 25-jährige Bestehen des Festivals wird natürlich auch gefeiert – mit viel Live-Musik: Zur Eröffnung (21.9.) und zur Festivalparty (30.9.) spielt die Steven Ouma Band im Filmforum und am 25.9. die aus Togo stammende Sängerin Donia Touglo und Band in der Zentralbibliothek am Neumarkt.

 * Jubiläumskonzert

Zum Abschluss des Festivals geben die legendären KASAI ALLSTARS aus Kinshasa ein Konzert im Club Bahnhof Ehrenfeld (3.10., 20:00).

 Ansprechpartnerinnen: Christa Aretz und Esther Donkor

Ausführliche Informationen und Fotos zu Filmen und Gästen auf Anfrage. Sichtkopien zu einzelnen Filmen über DVD-Versand oder über Links per Mail. Interviewvermittlung von Festivalgästen.

Programmübersicht & Link zum Trailer finden Sie unter: www.filme-aus-afrika.de

FilmInitiativ Köln e.V., Heidemannstr. 76a, 50825 Köln / Tel: +49 – 221 – 46 96 243

mail@filminitiativ.de www.filme-aus-afrika.de www.facebook.com/filminitiativ

 

 

 

  • Регулярно каждый день Регулярно каждую неделю Регулярно через каждые {{ ad.timeRoutine.days | plural:"day" }} Регулярно через каждые {{ ad.timeRoutine.weeks | plural:"week" }}
  • {{ ad.timeRoutine.weekDays |printWeekDays }} каждую неделю через каждые {{ ad.timeRoutine.weeks | plural:"week" }}
  • Бесплатно
  • 32.67
  • 600 Не ограничено  
  • Сроки не определены
  • Filmforum NRW

Другие события пользователя

{{ item.author.nickname }} {{ item.author.nickname }}

{{ item.headline }}

{{ item.subCategory.text }} / {{ item.mainCategory.text }} {{ item.adCase | adDate }} {{ item.subscribersCount | freePlaces:item.peopleCount }} {{ item.peopleCount | plural:"participant" }} Не ограничено Мужской Женский Бесплатно {{ item | adRate }} Дома В помещении На улице

Сообщения ({{ item.messagesCount }})
{{ m.createTime | date:"dd MMMM yyyy HH:mm" }}
{{ m.user.nickname }} Я
{{ m.message }}
guy