Установите наше мобильное приложение

Мы используем cookies для того, чтобы Вы могли использовать весь функционал нашего сайта. На этой странице Вы сможете узнать подробности и, при желании, отключить использование cookies. Продолжая пользоваться сайтом, Вы подтверждаете свое согласие. 

kombiBUS Uckermark - regionale Wertschöpfungsketten stärken

3 из 5
  • Другое / Образование

 

kombiBUS, die Gütermitnahmen im Linienbus im Echtbetrieb erleben.

Die Logik des kombiBUS bietet gerade außerhalb von Ballungsräumen viele Chancen. Linienbuskapazitäten können besser ausgelastet werden, Produzenten vor Ort können Waren kostengünstig transportrieren sind nur zwei Anwendungsfälle. Der kombiBus unterstütz regionen dabei, regionale Wertschöpfungsketten zu stärken. 

Auf der kombiBUS-Exkursion erleben Sie die beteiligten Unternehmen und Einrichtungen sowie die Abläufe live vor Ort. 


Sie sind Anbieter von regionalen Produkten und Erzeugnissen? 

...dann kann der kombiBUS-Ansatz Ihnen aufzeigen, wie eine günstige, taggleiche und püntkliche Logistiklösung aussehen kann, wenn man insbesondere Kleinstmengen mit dem Linienbus transportieren lassen möchte!


Sie sind Frachtraumanbieter - ob Kurierdienst oder Besitzer eines Fuhrparks?

...dann zeigt Ihnen der kombiBUS-Ansatz auf, wie Bus und Spedition eine gewinnbringende Partnerschaft eingehen können! 


Sie sind Vertreter der kommunalen Wirtschaftsförderung oder ÖPNV-Aufgabenträger?

...dann zeigt kombiBUS auf, dass der öffentliche Nahverkehr ein Teil der regionalen Wertschöpfungskette ist, Arbeitsplätze stabilisieren kann und die Grundlage für neue Geschäftsmodelle bietet, da Mobilität und Logistik eine Querschnittsaufgabe darstellt.


Weiteren Teilnehmer, die neugierig auf den kombiBUS sind, sind ebenfalls herzlich willkommen! 

Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit Frau Förster, kombiBUS-Beauftragte der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft, mit lokalen Versendern und Empfängern ins Gespräch zu kommen. Wir sind gespannt auf Ihre Fragen, die wir im Laufe des Tages alle beantworten werden. Wir starten und enden am Bahnhof Prenzlau, so dass Ihre An- und Abreise bequem mit der Bahn erfolgen kann.


Ablauf

10.00 Uhr Eintreffen des Zuges aus Berlin

ab 10:00 Uhram Treffpunkt Bahnhofsvorplatz Prenzlau

  • Begrüßung der Teilnehmer Anja Sylvester - LaLoG LandLogistik GmbH (i. G.)

  • Gespräch mit Nordkurier – Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten mit dem Partner „Bus“, Stephan Pulß, Nordkurier Logistik MecklenburgVorpommern GmbH & Co. KG

  • Erster Einblick: ZOB (zentraler Omnibusbahnhof) als Zwischenlager-Nutzung Marita Förster, kombiBUS-Beauftragte der UVG

10.40 Uhr Busfahrt nach Bandelow (20 Min) inkl. Vortrag kombiBUS im Landkreis Uckermark – Vom Projekt zum Geschäftsfeld Marita Förster, kombiBUS-Beauftragte der UVG

11.00 Uhr Bauernkäserei Wolters & Laden von Q-Regio mit Pieter Wolters

  • Imbiss im Festzelt

  • Q-Regio als erster KomibBus Kunde – von Kleinstmengen zur Palette

  • Vorstellung der Thermobox Pieter Wolters, 

11.57 Uhr kombiBUS - Beladung des Linienbusses & Spaziergang zur neuen Kommissionierungsstelle - Marita Förster, kombiBUS-Beauftragte der UVG

12.05 Uhr Meilenstein für neue Absatzmärkte: Kommissionierungsstelle für regionale Produkte (Rundgang) Pieter Wolters, Bauernkäserei Wolters/ Q-Regio

12.30 Uhr Weiterfahrt nach Alexanderhöhe (35 Min) inkl. Vortrag LandLogistik: Intelligente Logistik auch für Kleinstmengen Anja Sylvester, LaLoG LandLogistik GmbH (i. G.)

13.05 Uhr Begrüßung der Teilnehmer und Besichtigung von GEKO (Rundgang): Kombinierte Transportketten – Chancen und Mehrwert für alle Logistikpartner! Danilo Zittlau, GEKO Fruchthandels GmbH

13.50 Uhr Weiterfahrt nach Warnitz (25 Min)

14.15 Uhr kombiBUS: Alles pünktlich angekommen! (Ausladen um 14.25 Uhr) Marita Förster, kombiBUS-Beauftragte der UVG

14.30 Uhr Bei Kaffee und Kuchen Tourismusinformation Warnitz – die neue Rolle als Nahversorger Frau Petra Buchholz, Vorsitzende, Tourismusverein Uckerseen e.V.

16.00 Uhr Offizielles Ende der Veranstaltung Teilnehmer, die keinen Pkw in Prenzlau abgestellt haben, gehen ca. 5 Min. zu Fuß zum Bahnhof Warnitz. Zug in Richtung Berlin, Abfahrt ab Warnitz: 16.14 Uhr.

16.15 Uhr Rückfahrt nach Prenzlau (35 Min) Teilnehmer mit eigenem Pkw in Prenzlau können mit dem Bus nach Prenzlau fahren. inkl. Weitere Fragen der Teilnehmer Marita Förster, Anja Sylvester

16.50 Uhr Ankunft in Prenzlau – Verabschiedung der Teilnehmer

17.04 Uhr Abfahrt Zug in Richtung Berlin


Programmablauf: Änderungen vorbehalten

Kontakt bei Rückfragen:

Anja Sylvester, Sylvester@interlink-verkehr.de, Tel: (030) 209 139 72

  • Регулярно каждый день Регулярно каждую неделю Регулярно через каждые {{ ad.timeRoutine.days | plural:"day" }} Регулярно через каждые {{ ad.timeRoutine.weeks | plural:"week" }}
  • {{ ad.timeRoutine.weekDays |printWeekDays }} каждую неделю через каждые {{ ad.timeRoutine.weeks | plural:"week" }}
  • Бесплатно
  • 63.36
  • 50 Не ограничено  
  • Сроки не определены
  • Start/ Ziel: Bahnhofsvorplatz Prenzlau

Другие события пользователя

{{ item.author.nickname }} {{ item.author.nickname }}

{{ item.headline }}

{{ item.subCategory.text }} / {{ item.mainCategory.text }} {{ item.adCase | adDate }} {{ item.subscribersCount | freePlaces:item.peopleCount }} {{ item.peopleCount | plural:"participant" }} Не ограничено Мужской Женский Бесплатно {{ item | adRate }} Дома В помещении На улице

Сообщения ({{ item.messagesCount }})
{{ m.createTime | date:"dd MMMM yyyy HH:mm" }}
{{ m.user.nickname }} Я
{{ m.message }}
guy