Eisemann, Schmale, Rantanen in der Wr. Secession / Secession, 1010 Wien / Di., 26.9.2017 um 16.30 Uhr
- Другое / Развлечения

SECESSION
14. September – 5. November 2017
Nicole Eisenman
Dark Light
Nicole Eisenman ist als Malerin psychologisch tiefgründiger Gemälde mit häufig dystopischen Untertönen bekannt. Mit ihren oft rohen und provokativen Bildinhalten und vor allem mit ihrer Gabe, komplexe Geschichten in einem Bild erzählerisch umzusetzen, wurde Eisenman bereits selbst zu einem wichtigen Vorbild für die jüngste Generation von KünstlerInnen. Seit Beginn ihrer Karriere in den frühen 1990er-Jahren trägt Eisenman mit ihren Bildern und Skulpturen maßgeblich zum Vokabular queerer und feministischer Bildsprache bei.
In der Secession zeigt die Künstlerin neue Gemälde, die auf die politische und gesellschaftliche Gegenwart in den USA Bezug nehmen.
Nicole Eisenman, geboren 1965 in Verdun, Frankreich, lebt und arbeitet in New York City.
Toni Schmale
HOT HOT HOT
Toni Schmales aktuelle Ausstellung versammelt eine Gruppe neuer skulpturalen Arbeiten, die aus der Beschäftigung der Künstlerin mit den Theorien des Psychoanalytikers Donald Winnicott hervorgehen und die sie als „Übergangsobjekte“ betrachtet. Ihre Skulpturen aus Metall, Beton und Gummi wirken wie dysfunktionale Maschinen eines Fuhrparks; zugleich erwecken sie Assoziationen zu Fitness- und Foltergeräten, und öffnen ein weites Spielfeld des Begehrens. Überlegungen zum Motiv des Doppelgängers_der Doppelgängerin spiegeln sich in den Objekten in formalen Verwandtschaften, Variationen und Wiederholungen.
Toni Schmale, geboren 1980 in Hamburg, lebt und arbeitet in Wien.
Chadwick Rantanen
Ward
Der in Los Angeles lebende US-amerikanische Künstler Chadwick Rantanen verwendet in seinen Arbeiten oft Gebrauchsgegenstände wie auch industriell hergestellte Massenprodukte.
Das Interesse des Künstlers an der Ästhetik und visuellen Sprache von Spitälern oder Reha-Einrichtungen – Orte, die Genesung versprechen und an denen nichts (ver-)störend wirken soll – kommt hier zum Tragen. Nicht etwa, dass seine Interventionen unaufgeregt angepasst erscheinen; vielmehr betonen sie spürbar das Ausloten einer Balance von Raum und Zwischenraum oder wirken als subtiles Hinweisen auf räumliche Einschnitte und Grenzen. Durchaus spielerisch unterstreicht Rantanen die spannungsvollen Unterschiede zwischen Massenware und handgemachtem Objekt, zwischen Industrieware und Kunst, Funktion und Dekoration.
Chadwick Rantanen, geboren 1981 in Wausau (Wisconsin, USA), lebt und arbeitet in Los Angeles.
Комментарий от:
-
- Регулярно каждый день Регулярно каждую неделю Регулярно через каждые {{ ad.timeRoutine.days | plural:"day" }} Регулярно через каждые {{ ad.timeRoutine.weeks | plural:"week" }}
- {{ ad.timeRoutine.weekDays |printWeekDays }} каждую неделю через каждые {{ ad.timeRoutine.weeks | plural:"week" }}
- Бесплатно
- 0.0
- 20 Не ограничено
- Сроки не определены
- Secession