Hol Dir die Makis Android App

Diese Seite verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Einige davon sind notwendig, damit unsere Seite funktioniert, andere helfen uns dabei, das Nutzererlebnis zu verbessern. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen, um mehr zur Deaktivierung von Cookies zu erfahren. 

Hamburger Camerata

3 von 5
  • Oper / Unterhaltung

 

Tickets, Karten, Eintrittskarten, Hamburger Camerata

Klassische Konzerte

An diesem Abend greift der Kulturring nach den Sternen, aber nur im übertragenen Sinn. Wir wagen ein ganz besonderes Konzert, bei dem einiges anders sein wird, als Sie es kennen. Spannend wird es in jedem Fall, das können wir Ihnen schon heute versprechen. Doch der Reihe nach: Schumanns „Cellokonzert“ erleben Sie ebenso gewohnt wie etwa Mozarts „Jupiter-Sinfonie“ oder das „Entrée pour les Muses“ des französischen Barockkomponisten Rameau. Das war’s dann aber auch schon. „Polymeron“ ist ein Werk in grafischer Notation. Beim Kulturring können Sie diese Musik nicht nur hören, sondern - auf die Rückwand projiziert - auf einer riesigen Leinwand verfolgen! Dort wird auch der Dirigent positioniert sein und die Musiker der Hamburger Camerata leiten. Sie werden also mitten hinein genommen in das musikalische Geschehen – wenn das nicht spannend ist?!

Seit der Saison 2012/13 ist Simon Gaudenz Chefdirigent der 1986 gegründeten Hamburger Camerata. 2009 gewann Gaudenz mit dem Deutschen Dirigentenpreis die höchstdotierte Auszeichnung für Dirigenten in Europa. Die Hamburger Camerata nahm an zahlreichen Musikfestivals teil, so am Schleswig-Holstein Musik Festival, an den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, am MDR Musiksommer, am Festival Weimarer Klassik und am Usedomer Musikfestival. Zudem gastierte das Orchester auf Konzertreisen u. a. in der Schweiz, in Spanien, Frankreich, Polen und Finnland. Neben der Konzertreihe in der Laeiszhalle Hamburg bestreitet das Orchester jährlich ca. 50 weitere Konzerte in Deutschland.

Für Hildesheim haben die Hamburger sich der Mitwirkung von Jens Peter Maintz als Solist versichert. Er gewann 1994 den ersten Preis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München, war erster Solo-Cellist des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin und unterrichtet seit 2004 als Professor für Violoncello an der Universität der Künste Berlin.

Maintz musiziert weltweit mit renommierten Orchestern und Kammermusikpartnern. Seit 2006 hat er auch die Solostelle des Lucerne Festival Orchestra inne.

Hamburger Camerata
  • Regelmäßig - jeden Tag Regelmäßig - jede Woche Regelmäßig - jeden {{ ad.timeRoutine.days | plural:"day" }} Regelmäßig - jeden {{ ad.timeRoutine.weeks | plural:"week" }}
  • {{ ad.timeRoutine.weekDays |printWeekDays }} jede Woche jede {{ ad.timeRoutine.weeks | plural:"week" }}
  • Kostenlos
  • 17.5
  • Unbegrenzt  
  • Dauerhaft
  • St.-Marien-Kirche

Andere Aktivitäten des Nutzers

{{ item.author.nickname }} {{ item.author.nickname }}

{{ item.headline }}

{{ item.subCategory.text }} / {{ item.mainCategory.text }} {{ item.adCase | adDate }} {{ item.subscribersCount | freePlaces:item.peopleCount }} {{ item.peopleCount | plural:"participant" }} Unbegrenzt Männlich Weiblich Kostenlos {{ item | adRate }} Zuhause Drinnen Draußen

Nachrichten ({{ item.messagesCount }})
{{ m.createTime | date:"dd MMMM yyyy HH:mm" }}
{{ m.user.nickname }} Ich
{{ m.message }}
guy